Christopher Geiß - 20. Juli 2022
Wer kennt es nicht? Das BBQ mit den Freunden steht an und das Küchenmesser ist genau dann stumpf, wenn man gerade die Tomate schneiden möchte. Jetzt hat ein Startup eine Lösung gegen stumpfe Messer entwickelt.
Mit dem selbstschärfendem Messerblock wird die Klinge bei jedem Rein- und Rausziehen schonend nachpoliert. Diese geniale Erfindung packt das Problem beim Schopfe, indem es das Messer immer scharf hält – und sieht dabei noch stylisch aus.
Red Dot Design Award. Zusammen mit dem Block hat das Startup aus Solingen auch ein exklusives Küchenmesser entwickelt. Perfekt aufeinander abgestimmt, wird das Duo in Solingen in traditioneller Handarbeit hergestellt. Dafür gab es dieses Jahr auch den begehrten Red Dot Design Award – Best of the Best.
Jetzt kaufenSolinger Handwerkstradition. Das Solinger Startup KLENG kombiniert traditionelle Messer-Handwerkskunst mit innovativen Technologien und nachhaltigen Materialien. Für ihre Idee haben sie die besten Schreiner, Messermacher und Köche an einen Tisch geholt und gemeinsam das Messer wieder benutzerfreundlich gemacht. Messer und Block werden in Solingen in kleinen Stückzahlen exklusiv handgefertigt.
Nachhaltigkeit wird groß geschrieben. Die Herstellung in Deutschland hat noch einen weiteren Vorteil: Dadurch, dass Messer und Block in Solingen in kleinen Mengen für den Kunden hergestellt werden, spart KLENG Ressourcen und Produktionswege – und leistet damit einen Teil zum Thema Umweltschutz.
Innovative Technologie. Nicht nur der selbstschärfende Messerblock ist innovativ. Auch das neu entwickelte Küchenmesser revolutioniert den Messermarkt. Nachhaltige Materialien, wie Faser-Bambus und innovative Technologien wie eine diamantähnliche Beschichtung machen das Messer besonders langlebig. Möglich wurde all dies durch eine Schwarmfinanzierung auf der Plattform Kickstarter. Momentan noch ein Geheimtipp, steigt das Startup aktuell rasant zum neuen Stern am Messerhimmel auf.
Robin Reuschel prüft die Qualität der Messer.
Kunden sind neben ambitionierten Hobbyköchen auch Profi-Köche, die ihre Küchen mit dem selbstschärfenden Messerblock und Küchenmesser ausstatten. Oft werden Messer und Block aber auch verschenkt, z.B. mit einer persönlichen Gravur. Aber auch beim Schenken gibt es einen Brauch: Wenn man ein Messer geschenkt bekommt, muss man dem Schenkenden ein 1-Cent-Stück wieder zurück geben. Ansonsten gibt es Unglück. Ein toller Brauch und eine gute Story auf jeder Geburtstags- oder Hochzeitsparty.
Entdecke die Produkte. Das Messer gibt es in vier Varianten: Mit klassischer oder diamantbeschichteter Klinge und mit hellem und dunklem Bambusgriff. Den Block gibt es dazu passend in beiden Farben.
Zum ShopEine Kurzvorstellung durch den Gründer Robin Reuschel